
“Denken heilt!”
Lesestoff: von Albert Kitzler Ein philosophischer Ratgeber für Menschen, die ihre Mitte, Gesundheit und ein erfülltes Leben suchen. Albert Kitzler versteht es wie kein Zweiter,

“Die Kunst sich selbst auszuhalten”
Lesestoff: von Michael Bordt SJ „Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu“ Ödön von Horváth Meist suchen wir lieber den

“Die Kuh, die weinte”
Lesestoff: Buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück von Ajahn Brahm Unterhaltung und Lebensschule für Jung und Alt Schon Buddha unterwies seine Zuhörer mit Witz

“Füttere den weißen Wolf”
Lesestoff: von Ronald Schweppe und Aljoscha Long Welchen der beiden Wölfe in dir willst du füttern? Den schwarzen, der Misstrauen, Angst, Hass und Einsamkeit wachsen lässt?

“Das Buch der Freude”
Lesestoff: von und mit dem Dalai Lama, Desmond Tutu & Douglas Abrams Sie sind zwei der bedeutendsten Leitfiguren unserer Zeit. Seine Heiligkeit der Dalai Lama und Erzbischof

“Miese Stimmung”
Lesestoff: von Arnold Retzer – eine Streitschrift wider des positiven Denkens. Kurzbeschreibung auf bol.de: “Wir alle stehen unter dem Diktat des positiven Denkens. Noch nie
Weitere Buchtipps
Bradberry, T. & Greaves, J. (2009). Emotional intelligence 2.0. San Diego, CA: TalentSmart.
Brahm, Ajahn; Weingart, Karin (2015). Der Elefant, der das Glück vergaß. Buddhistische Geschichten, um Freude in jedem Moment zu finden. (1. Aufl. München: Lotos).
Dalai Lama (2002). Das Buch der Menschlichkeit: Eine neue Ethik für unsere Zeit (1. Aufl.). Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe.
Ilgner, A. (2014). Rock Warrior: Der stärkste Muskel ist der Kopf. Köngen: Panico Alpinverlag.
Lama, D., Tutu, D., & Abrams, D. (2016). Das Buch der Freude. München: Lotos.
Reivich, K. & Shatté, A. (2003). The resilience factor: 7 keys to finding your inner strength and overcoming life’s hurdles. New York: Broadway Books.
Rytz, T. (2010). Bei sich und in Kontakt: Anregungen zur Emotionsregulation und Stressreduktion durch achtsame Wahrnehmung (3rd ed.). Bern: Huber.
Schweppe, R. P., & Long, A. (2016). Füttere den weißen Wolf: Weisheitsgeschichten, die glücklich machen (4. Auflage). München: Kösel.
Sunim Haemin, Sunim; Ki Hyang, Lee; Sunim, Haemin (2018). Die Liebe zu den nicht perfekten Dingen. Unter Mitarbeit von Lisk Feng. (1. Auflage). München: Scorpio Verlag.