Roter Faden?!
Als roter Faden wird eine Idee oder ein Orientierung gebender Gedanke bezeichnet, der eins mit dem anderen verbindet. (Wenn Sie es gerne sehr konkret mögen, schauen Sie mal hier: Roter Faden in Hannover). Oft scheint es dabei eine Richtung oder kausale Entwicklung von einem Ausgangspunkt zu einem Ende zu geben.
Hier ist das etwas anders. Wenn es bei diesen Impulsen überhaupt so etwas wie einen roten Faden geben wird, dann höchstens in der Art, dass ihr Erscheinen regelmäßig unregelmäßig und der Inhalt thematisch konsequent inkonsequent bleiben wird.
Roter Faden in München - nicht nur in Hannover 😉
Die Impulse wollen dabei den Leser mehr zum Nachdenken in Serpentinen und rekursiven Schleifen einladen, als ihm eine logische Richtung und klare Struktur vorgeben. Deshalb werden sie – die Impulse – möglicherweise ein wenig systemisch, aber auf keinen Fall systematisch sein. Die Welt ist bunt. So wenig scheint sicher.

Noch ein Blog...?
Was mir jetzt zum Ende dieses Anfangs noch fehlt, ist ein kurzer Gedanke zu meinen Beweggründen. In letzter Zeit ist in mir der Wunsch entstanden, nicht nur durch Coaching und praktische Beratungen Menschen zu unterstützen. Zusätzlich möchte ich einmal auszuprobieren, ob Erfahrungen aus den Coachings, ergänzt mit eigenen und fremden Gedanken, nicht hilfreich für mehr Menschen sein könnten.
Impulse für den Alltag
Mir geht es deshalb weniger darum das eigene Ego mit Schreiben zu verwöhnen. Viel mehr geht es mir um die Frage, ob mit Hilfe solcher Impulse der eine oder andere Leser einen Mehrwert in seinen Alltag mitnehmen kann.
Viel Freude beim Lesen, ich freue mich auf Ihr Feedback!
Ihr Thomas Ritthaler