Dr. Thomas Ritthaler
Dr. Thomas Ritthaler
Dr. Thomas Ritthaler
Dr. Thomas Ritthaler
Dr. Thomas Ritthaler
Dr. Thomas Ritthaler
Dr. Thomas Ritthaler
Dr. Thomas Ritthaler
previous arrow
next arrow

Lernen am Modell

Kinder lernen durch Beobachten und Nachahmen ihrer Vorbilder. So konnte Albert Bandura in den 1960er-Jahren mit seiner sozial-kognitiven Lerntheorie eindrucksvoll zeigen, dass neue Verhaltensmuster durch Lernen am Modell schnell gelernt werden. Deshalb können Kinder auch neu gelerntes Verhalten unmittelbar einsetzen.

Sehr hilfreich, aber eben nicht immer…

Eine Mutter kommt mit ihren beiden kleinen Söhnen im Supermarkt an einer Kühlregal vorbei. Dort werden auch Süßigkeiten aufbewahrt. Sie erlaubt dem Älteren der beiden eine Familienpackung der geliebten Schokoladenköstlichkeit aus der Kühlung zu holen. Das lässt sich der 4-Jährige nicht zweimal sagen, schnappt sich den geliebten Schatz und bringt ihn zum Einkaufswagen seiner Mutter.

Der große Bruder

Lernen am Modell im Supermarkt

Sein jüngerer Bruder, gerade mal 2 Jahre alt, hat bis zu diesem Moment die Situation nur aufmerksam beobachtet. Jetzt allerdings startet er mit beachtlichem Tempo in Richtung Kühlregal, um sich auch eine Packung zu angeln. Der freundliche Hinweis der Mutter, eine Familienpackung reiche ganz sicher für sie alle, beeindruckt den jungen Mann wenig. Darum landet auch diese zweite Packung ruckzuck im Einkaufswagen.

Der ältere Bruder deutet die sich langsam verändernde Mimik seiner Mutter richtig und möchte offensichtlich helfen. Deshalb fischt er zügig eine der zwei Packungen wieder aus dem Wagen, um sie an ihren Platz im Kühlregal zurückzubringen. Im Gesicht des kleinen Bruders zeichnet sich daraufhin ein kurzer innere Kampf ab. Dann siegt das Vorbild über seine Naschgelüste – Lernen am Modell: er startet nochmals Richtung Einkaufswagen, holt auch die zweite Packung Süßigkeiten wieder heraus und stellt sie ordentlich ins Kühlregal zurück.

Ein trauriges Ende für die beiden jungen Schokoliebhaber? Nein, keine Angst, die Geschichte geht gut aus. Die Mutter musste sehr lachen und hat schlussendlich genau eine Packung der Leckereien für ihre Kinder gekauft.

Ihr Thomas Ritthaler

error: Content ist geschützt !!