Beratung | Coaching
Beratung | Coaching
Beratung | Coaching
kompetent. zuverlässig. authentisch.
kompetent. zuverlässig. authentisch.
kompetent | zuverlässig | authentisch
kompetent | zuverlässig | authentisch

Impulse

Zum Innehalten und Nachdenken

Ihre Energiewende

Akzeptanz als Ihre Energiewende

Wann haben Sie sich das letzte Mal so richtig über etwas geärgert, was bei genauerem Hinsehen in dem Moment überhaupt nicht zu verändern war? […]
Zufall oder Vorsehung?

Zufall oder Vorsehung?

Vor einiger Zeit war ich mit meinen beiden Neffen in der Pfalz mit dem Mountainbike unterwegs. An diesem Tag bekam ich Gelegenheit über Zufall […]
Tabletten gegen das Bauchgefühl?!

Tabletten gegen das Bauchgefühl?!

Manchmal könnte man schon auf den Gedanken kommen die Welt stünde Kopf. Nein, ich werde mich jetzt hier nicht zu aktuellen politischen oder gesellschaftlichen […]
Das Gegenteil von Vertrauen

Das Gegenteil von Vertrauen

Während einer Autofahrt durch Süddeutschland am zweiten Weihnachtsfeiertag verfolgte ich zunehmend irritiert eine Radiosendung. In der Anmoderation ging es vordergründig darum, dass Kinder ihren […]
Ja oder Nein ist zu wenig

Ja oder Nein ist zu wenig

Vor nicht allzu langer Zeit hat eine bekannte deutsche Bank mit dem Slogan „Erfolg ist die Summe richtiger Entscheidungen“ geworben. Mal ganz abgesehen von […]
Dr. Thomas Ritthaler

Falsche Entscheidungen gibt es nicht

Vielleicht hätte ich doch ein anderes Reiseziel, das blaue Kleid oder die kleinere Variante des neuen Autos wählen sollen…? Solch zweifelnden Fragen stellen wir […]
Umgang mit Emotionen

Den Umgang mit Emotionen (ver)lernen

In diesem Sommer, in dem so lange die Eisdielen geschlossen waren, beobachtete ich etwas Spannendes zum Umgang mit Emotionen: Das kleine Mädchen freute sich […]
Beratung & Coaching

Die Sache mit dem Hausmeister

Die Sache mit dem Hausmeister war mir fürchterlich peinlich und ist es, wenn ich ehrlich bin, immer noch. Vor ein paar Wochen sind an […]
Warum-Fragen

Warum-Fragen

Auf die „Was ist …?“ und „Was macht …?“-Fragen folgen bei 3-Jährigen die „Warum“-Fragen. Bei wissbegierigen Kindern kommen dann in kurzer Zeit eine ganze […]
Der große Bruder

Lernen am Modell

Kinder lernen durch Beobachten und Nachahmen ihrer Vorbilder. So konnte Albert Bandura in den 1960er-Jahren mit seiner sozial-kognitiven Lerntheorie eindrucksvoll zeigen, dass neue Verhaltensmuster […]
Sprache und Wirklichkeit

Sprache schafft Wirklichkeit

Unsere Sprache ist mächtig. Neulich die Wirklichkeit im Kaffeehaus an einem Nebentisch… Eine ältere Dame wendet sich unüberhörbar an ihre Begleiterinnen am gleichen Tisch: […]
Roter Faden

Roter Faden?!

Als roter Faden wird eine Idee oder ein Orientierung gebender Gedanke bezeichnet, der eins mit dem anderen verbindet. (Wenn Sie es gerne sehr konkret […]
error: Content ist geschützt !!